VHE-Mitgliederversammlung 2025
- Einladung
- Programm
- Veranstaltungsort
- Anmeldung
VHE-Mitgliederversammlung 2025
die VHE-Mitgliederversammlung einschließlich Rahmenprogramm findet am 20.05.2025, in Iserlohn bei der SASE gGmbH statt. Bitte halten Sie sich diesen Termin frei.
Die Rahmenveranstaltung beginnt um 9:15 Uhr und die Mitgliederversammlung um 14:00 Uhr. Die Veranstaltung wird voraussichtlich um 16:00 Uhr enden.
Die Rahmenveranstaltung wird sich mit dem Thema “Datenerhebung und Maßnahmenkatalog des Landes Nordrhein-Westfalen zur Steigerung der Qualität und Mengen von häuslichen Bioabfällen” befassen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für VHE-Mitglieder kostenfrei.
Thema: Datenerhebung und Maßnahmenkatalog des Landes Nordrhein-Westfalen zur Steigerung der Qualität und Mengen von häuslichen Bioabfällen
Datum, Zeit: Donnerstag, 20.05.2025 von 9:15 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: SASE gGmbH, Max-Plack-Straße 11, 58638 Iserlohn
|
|
08:45 – 09:15 Uhr | Ankunft SASE gGmbH Iserlohn |
09:15 – 09:20 Uhr | Begrüßung · Dr. Dirk Wiegand (Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung und Sammlung aus Städtereinigung und Entsorgungswirtschaft – SASE gGmbH) · Dr. Martin Idelmann (1. Vorsitzender des VHE) |
09:20 – 09:50 Uhr | Die getrennte Erfassung von Bioabfällen – Aktuelle Entwicklungen – Ulrich Sauerland (Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen – MUNV NRW, Leiter Referat VIII A2 Kreislaufwirtschaft, Abfallwirtschaftsplanung) |
09:50 – 10:20 Uhr | Getrennte Sammlung von Bio- und Grünabfällen in NRW – Potenziale und Herausforderungen Vera Reppold (Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW – LANUK NRW, Abteilung 7 Anlagentechnik und Kreislaufwirtschaft) |
10:20 – 10:50 Uhr | Maßnahmen zur Mengensteigerung und Qualitätssicherung von Bioabfällen – Praxisbeispiele Dr. Gabriele Becker (Institut für Abfall, Abwasser und Infrastruktur-Management GmbH – INFA, Bereichsleiterin) |
10:50 – 11:20 Uhr | Kaffeepause |
11:20 – 11:50 Uhr | Beschreibung und Diskussion einer geplanten Datenerhebung zur Verwertung von Bio- und Grünabfällen bei den Betreibern von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen in NRW Tobias Heutz (Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen – MUNV NRW, Referat VIII A2 Kreislaufwirtschaft, Abfallwirtschaftsplanung) |
11:50 – 12:10 Uhr | § 2a BioAbfV: Neue Rückweisungs- und Kontrollwerte ab 1. Mai 2025 – Konsequenzen für örE u. Betreiber von BABA Michael Schneider (Verbandes der Humus- und Erdenwirtschaft e.V. – VHE) |
12:10 – 12:30 Uhr | Diskussion |
12:30 – 14:00 Uhr | Mittagessen |
14:00 – 16:00 Uhr | VHE – Mitgliederversammlung |
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Veranstaltungsort
SASE gGmbH
Gesellschaft zur Förderung und Sammlung aus Städtereinigung und Entsorgungswirtschaft
Max-Planck-Str. 11
D-58638 Iserlohn
Web: www.sase-iserlohn.de
So erreichen Sie die SASE:
Anfahrt per Pkw
Hinweis für Navigationssysteme:
Oestricher Str. 115, 58638 Iserlohn eingeben, dann den Schildern zum “Zentrum für Gerontotechnik” in die Max-Planck-Straße folgen und diese bis zum Ende durchfahren.
Wegbeschreibung
Die Abfahrt A46 Iserlohn Zentrum nehmen und links auf die Dortmunder Str. (L648) Richtung Schwerte abbiegen.
An der 2. Ampelkreuzung links in den Hellweg abbiegen. Nach weiteren 2 km an der Ampelkreuzung links in den Dröscheder Berg abbiegen und nach ca. 1 km links in die Oestricher Str. abbiegen.
Dann der Ausschilderung zur SASE folgen.
Anfahrt per ÖPNV
Ab Hbf Iserlohn mit der Buslinie 15 oder 16 bis zur Haltestelle Gerontotechnik/Iserlohn, dann den Hinweisschildern folgen. Der Fußweg beträgt ca. 5 Minuten.
Fahrplanauskunft ÖPNV: www.mvg-online.de