Aktuelles
Herzlich Willkommen
Der Verband der Humus-und Erdenwirtschaft e.V. präsentiert sich auf dieser Homepage.
Wir stellen uns Ihnen gerne vor, beraten Sie über alle Informationen rund um Humus. Bei Fragen bezüglich der Anwendung von Kompost und Co. sind Wir behilflich und führen Sie in rechtliche und umweltbezogene Themen ein. Im Bereich Medien finden Sie unsere Publikationen zum download sowie Pressemitteilungen und Bildmaterial. Im Shop können Sie nun ohne großen Aufwand Printmedien, Kalender, Kartenspiele und mehr erwerben.
Sie sind bei uns Mitglied? Erkunden Sie unseren neuen Mitgliederbereich Intern und freuen Sie sich auf regelmäßige und topaktuelle Informationen rund um Ihre relevanten Themen.
Kosmos Kompost 2024
Der Jahreskalender rund um Kompost, Boden und Natur
Erleben Sie die faszinierende Welt des Jahreskalenders “Kosmos Kompost” und tauchen Sie ein in eine visuelle Reise durch die Geheimnisse von Kompost, Boden und der uns umgebenden Natur. Von beeindruckenden Makroaufnahmen bis hin zu atemberaubenden Landschaftsbildern – jedes Foto erzählt eine Geschichte von Schönheit, Wachstum und Vergänglichkeit. Darüber hinaus bieten wir in unserem Kalender jeden Monat kurze informative Texte, die Ihnen ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Boden, Flora und Fauna in unserer Umwelt vermitteln.
Mehr Infos und Bestellung über den VHE-Shop.
#biotonnenchallenge2024
Pressemitteilung vom 12.09.2023
Die Biotonnen-Bessermacher: Neue Brancheninitiative zur Vorbereitung auf die neuen Vorgaben für Fremdstoffe im Bioabfall
#biotonnenchallenge2024 stärkt Wissen von Kommunen und Entsorgungsbetrieben bei Fremdstoffmessungen und in der Biotonnen-Kommunikation
In wenigen Monaten treten der Kontrollwert der BioAbfV in Höhe von 1 Prozent
Kunststoffe und der Rückweisewert von 3 Prozent Fremdstoffen im Bioabfall am 1. Mai
2025 in Kraft.
Immer mehr Kommunen und Entsorgungsbetriebe unternehmen deshalb
weitere Anstrengungen, um die Kunststoffanteile bzw. Fremdstoffe im Bioabfall zu
reduzieren. Zur Unterstützung hierfür bietet jetzt das Netzwerk „Aktion Biotonne
Deutschland“ Kommunen und Betrieben die praxisorientierte „biotonnenchallenge2024“
an. Diese wird unterstützt vom Bundesumweltministerium, Deutschen Städtetag,
Deutschen Landkreistag, Umweltbundesamt, NABU, VKU, BDE, bvse, HDE, VHE,
Fachverband Biogas, VHE-Nord und von der BGK.
Weitere Neuigkeiten
VHE-Stellungnahme vom 31.08.2023
Stellungnahme zum:
Umweltbundesamt-Teilbericht
„Überarbeitung des Bodenschutzrechts – Diskussionspapier Ergebnisse zu ausgewählten Rechtsfragen“
im Koalitionsvertrag 2021 – 2025 von SPD, Grüne und FDP wurde eine Aufwertung des Bodenschutzgesetztes beschlossen. Das BMUV hat dazu ein 196-seitiges Diskussionspapier mit dem Titel „Überarbeitung des Bodenschutzrechts“ (s. Anhang 1 …) über das Umweltbundesamt veröffentlicht. Stellungnahmen dazu konnten bis zum 31.08.2023 eingereicht werden.
Der VHE hat folgende Kernpunkte angemerkt:
1 Harmonisierung mit weiteren Rechtsbestimmungen
2 Koalitionsvertrag 2021 – 2025 von SPD, Grüne und FDP
3 Schadstofffrachten
4 Boden als Kohlenstoffspeicher
Überarbeitung des Boddenschutzrechts -Diskussionspapier (externer Link)
VHE-Pressemitteilung vom 29.06.2023
Humus ist in der Lage, ein Vielfaches seines Eigengewichtes in Form von pflanzenverfügbarem Wasser zu speichern. Pflanzen in humusreichen Gärten widerstehen dem Trockenstress daher besser und müssen in der heißen Jahreszeit weniger oft gegossen werden. Für Hobbygärtner ist die gezielte Kompostgabe eine gute Möglichkeit, die Wasserhaltefähigkeit des Bodens zu verbessern.
Aachen, 29. Juni 2023: 35° Grad im Schatten. Bei hohen Temperaturen und trockener Luft sind nicht nur die Wasserspeicher von Menschen und Tier schnell erschöpft. Genauso ergeht es den meisten Böden. Sandige Böden trocknen am schnellsten aus. Tonböden werden steinhart und bilden oft Risse. Den Pflanzen ist dann anzusehen, dass ihnen das Lebenselixier Wasser fehlt. Sie stellen das Wachstum ein, die Blätter wirken kraftlos. Bei langen Trockenperioden tritt Dürre und zuletzt der Pflanzentot ein.
Veranstaltungen
14. September 2023

14. September 2023
KompostKlub Landesgartenschau Höxter (nur für Mitglieder)
10:00 Treffen an der Landesgartenschau in Höxter
10:15 – 11:30 Führung über das Wallgelände (GaLabau NRW)
11:30 – 13:45 Mittagsimbiss und Zeit zur freien Verfügung
14:00 – 16:00 Führung „ökologische Vielfalt“ über Weserbogen (Landesgartenschau Höxter)
16. Oktober 2023

16. Oktober 2023
Online-Seminar: Temperaturmessungen und Kalibrierung nach BioAbfV (Nur Mitglieder)
im Rahmen der vom VHE organisierten Sammelbestellung von geeichten Laborthermometer laden wir Sie zum Online-Seminar „Temperaturmessung und Kalibrierung nach BioAbfV“ ein. Der 2 Termin des Online-Seminars findet am Montag, den 26.10.2023 von 10:30 bis 11:30 über die Plattform „GoToWebinar“ statt.
Die Teilnahme an dem Webinar ist für Sie als VHE-Mitglied kostenfrei.
Insbesondere die folgenden Inhalte möchten wir anhand weniger Folien für Sie erläutern:
- Anforderungen an die Temperaturmessung nach Anhang 2 BioAbfV, Punkt 2.2.2.1
- Temperaturaufzeichnung während der Hygienisierung § 3 Abs. 6 Satz 2 BioAbfV
- Kalibrierung Ihrer Temperaturmessgeräte nach § 3 Abs. 6 BioAbfV
Weiter soll auch die praktische Handhabung und Kalibrierung von Temperaturmessgeräten gezeigt werden.
Für eine Anmeldung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: ma1@vhe.de
25. April 2024

25. April 2024
VHE Mitgliederversammlung mit Rahmenprogramm (nur für Mitglieder)
Mehr Infos bald.